Eine Schenkung nach der "Republikflucht"

Die Antikensammlung von Horst de Marées im Lindenau-Museum Altenburg

Ähnlich wie den Gründer des Kunstmuseums Bernhard August von Lindenau zog es auch den thüringischen Maler Horst de Marées (1896−1988) Ende der 1920er-Jahre nach Italien. Im Anschluss an seine Ausbildung in Weimar und München lebte Marées zwischen 1927 und 1933 als freischaffender Künstler in Florenz. Durch vorangegangene lukrative Porträtaufträge konnte er dort finanziell unabhängig auf den Spuren seines Großonkels, des bekannten Malers Hans von Marées (1837−1887), seine künstlerische Karriere weiter verwirklichen. Zudem war es ihm möglich, eine kleine Sammlung antiker Gefäße und Terrakotten zu erwerben – insgesamt rund 150 archäologische Artefakte.

Like the museum’s founder Bernhard August von Lindenau, the Thuringian painter Horst de Marées (1896−1988) was also drawn to Italy in the late 1920s. After completing his education in the German cities of Weimar and Munich, Marées lived from 1927 to 1933 in Florence, where he worked as a freelance artist. Having secured his financial independence through lucrative portrait commissions, in Italy he was able to follow in the footsteps of his great uncle, the well-known painter Hans von Marées (1837−1887), and continue his artistic career. At the same time he managed to acquire a small collection of ancient vessels and terracottas – approximately 150 archaeological artefacts.

Eine Schenkung nach der „Republikflucht“

Eine der wichtigsten Antikenerwerbungen für Marées war der Kauf von sieben zusammengehörigen etruskischen Aschenurnen. Im Sommer 1931 hatte der Künstler mit der Hilfe seines Malerfreundes Franz Josef Dietl (1892−1946) die Kastenurnen erworben. Dietl war im Antikenhandel tätig und sammelte selbst Kunstgegenstände, Antiken und historische Möbelstücke.

Während Marées‘ Aufenthalt in Italien spitzte sich die politische Situation in Europa immer mehr zu: In Italien regierten seit 1922 die Faschisten um Benito Mussolini, in Deutschland kam Adolf Hitler am 30. Januar 1933 an die Macht. Ende 1933 verließ Marées das Land und ging nach Braktin bei Gerdauen in Ostpreußen (nahe dem heutigen Kaliningrad). Im Nationalsozialismus wurden seine Werke teils als „entartet“ diffamiert und aus den öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt. Jedoch konnte er auch an nationalen Ausschreibungen für Wandmalereien teilnehmen, erhielt 1938 das Dürer-Stipendium der Stadt Nürnberg und übernahm Anfang der 1940er-Jahre Aufträge für Kriegsporträts der ostpreußischen Militärregimenter. Ab 1944 lebte Marées nach seiner Vertreibung aus Ostpreußen auf seiner Burg Maienluft bei Wasungen in Thüringen. Im Zuge der Bodenreform, die in der Sowjetischen Besatzungszone (1945 bis 1949) durchgeführt wurde, musste Marées die Burg 1947 verlassen. Ihm wurde in Wasungen eine Wohnung im Haus der Familie Artus zugeteilt.

Nach einem schweren Verkehrsunfall während einer Fahrt in die Schweiz erlitt Marées 1957 ein Hirntrauma mit starken Sehbeeinträchtigungen, die verhinderten, dass er weiterhin seinen Beruf als Künstler ausüben konnte. Zur fachgerechten medizinischen Betreuung beschloss er gemeinsam mit seinem Freund, dem Landwirt Fritz Paulokat, sowie dessen Frau und Tochter die DDR zu verlassen. Im Zuge seiner „Republikflucht“ wurden seine Wohnung und sein Atelier mit sämtlichen zurückgelassenen Sammlungsstücken und Kunstwerken von der Kreispolizei Meiningen beschlagnahmt. Der damalige Direktor des Lindenau-Museums Hanns-Conon von der Gabelentz (1892−1977, Museumsleiter von 1945 bis 1968) war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die archäologische Sammlung im Sommer 1960 nach Altenburg gelangte. So kamen auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers die 147 Objekte der Antikensammlung zur Verwahrung ins Lindenau-Museum. Marées sah keine Möglichkeit, seine Werke zu sich zu holen. Unter diesen Umständen war er erleichtert darüber, dass seine Antikensammlung geschlossen ins Lindenau-Museum kam.

Am 2. Januar 1988 starb der mittlerweile 91-jährige Horst de Marées an einem Herzinfarkt. Als Alleinerben hatte er seinen Hausmitbewohner und langjährigen Freund Fritz Paulokat bestimmt. Am 28. Februar 1991 schlossen Fritz Paulokat und das Lindenau-Museum einen Leihvertrag ab. Beide Vertragsparteien bestätigten darin den Verbleib der Antikensammlung von Horst de Marées im Museum.

Bereits im Sommer 1990 hatte Fritz Paulokat beim Amt für offene Vermögensfragen schriftliche Anträge zwecks der Rückerstattung der beweglichen Vermögenswerte von Horst de Marées gestellt. Dabei wurden auch die Objekte im Lindenau-Museum angeführt. Nach 25-jähriger Prüfung erging bezüglich der Antikensammlung ein Ablehnungsbescheid des Amts an die jetzige Erbin, die Tochter Petra Paulokat-Helling. Fritz Paulokat war bereits 1993 verstorben. 2015 wurde die Rückerstattung abgelehnt, denn die Objekte waren zu jeder Zeit Eigentum des Künstlers und später seiner Erben. Nicht ersichtlich für die Erbin war, dass das Museum die Artefakte lediglich in Verwahrung genommen hatte. Erst 2022 wurden die Eigentumsverhältnisse zwischen der Eigentümerin und dem Lindenau-Museum endgültig geklärt. Nach über 60 Jahren ging die Sammlung dank der großzügigen Schenkung von Petra Paulokat-Helling am 2. November 2022 in den Bestand des Lindenau-Museums Altenburg über. Marées Wunsch entsprechend blieb die Antikensammlung des Künstlers geschlossen bestehen und wird weiter erforscht: Im Moment steht die italienische Herkunft der Antiken im Blickpunkt der Recherchen.

Abb. 1: Unbekannter Fotograf, Horst de Marées in seinem Florentiner Atelier im Jahr 1932, Nachlass: Rudolf Enzian
Abb. 2: Zusammenstellung typischer etruskischer Gefäßformen und Warenarten der Sammlung Horst de Marées, Foto: punctum/Esther Hoyer

Donation following flight from East Germany

One of Marées’ most significant acquisitions of ancient art was a group of seven Etruscan cinerary urns. The artist had acquired the pieces with the help of his friend, the painter Franz Josef Dietl (1892−1946) in the summer of 1931. Dietl was an active antique trader who had amassed his own collection of objects, antiquities and historical furniture.

During Marées' time in Italy the political situation in Europe escalated: after Benito Mussolini’s fascist regime had governed Italy since 1922, on 30 January 1933 Adolf Hitler came to power in Germany. In late 1933 Marées relocated to Braktin bei Gerdauen in East Prussia (near what is now Kaliningrad). Under the National Socialist regime some of his works were labelled as “degenerate” and removed from public collections. He was nevertheless able to participate in national competitions for murals, was awarded the Dürer-Stipendium of the city of Nuremburg in 1938 and was commissioned to paint wartime portraits of East Prussian military regiments in the early 1940s. Having been displaced from East Prussia, from 1944 onwards Marées lived in his castle in Maienluft near Wasungen in the state of Thuringia. As a consequence of the land reform carried out in Soviet occupied territory (1945–1949), Marées had to give up his property in 1947. He was assigned an apartment in the house of the Artus family in Wasungen.

After his vision was extremely impaired due to brain trauma suffered in a car accident on a trip to Switzerland in 1957, he was unable to continue working as an artist. In order to obtain proper medical treatment, Marées and his friend the farmer Fritz Paulokat, as well as the latter’s wife and daughter, decided to flee from East Germany. As a consequence of his “Republikflucht” his apartment, his studio and the entirety of his antique collection and works of art were seized by the Meiningen district police. The director of the Lindenau-Museum, Hanns-Conon von der Gabelentz (1892−1977, museum director from 1945 to 1968), played a decisive role in the transfer of the archaeological collection to Altenburg in the summer of 1960. At the artist's express wish, the 147 ancient objects were brought to the Lindenau-Museum for safe-keeping.  Marées did not believe it would be possible to bring the works to West Germany. Under these circumstances he was relieved that the entire antique collection came to the Lindenau-Museum.
On 2 January 1988 Horst de Marées died at the age of 91 from a heart attack. He designated his longstanding friend and housemate, Fritz Paulokat, as his sole heir. On 28 February 1991 Fritz Paulokat and the Lindenau-Museum signed a loan agreement. Both parties confirmed that Horst de Marées’ antique collection would remain in the museum.

As early as the summer of 1990 Fritz Paulokat submitted written requests to the Federal Office for Unresolved Property Issues for the restitution of the moveable assets of Horst de Marées. The objects in the Lindenau-Museum were included in this request. After a 15-year review regarding the antique collection a denial of the request was issued to the current heir, Fritz Paulokat’s daughter Petra Paulokat-Helling. Fritz Paulokat had died in 1993. In 2015 the restitution was finally denied, as the objects had always remained the property of the artist and, subsequently, of his heirs. What Petra Paulokat-Helling did not realize is that the artefacts were only being held by the museum for safe-keeping. It wasn’t until 2022 that the ownership issues were conclusively resolved between the owner and the Lindenau-Museum. After 60 years, on 2 November 2022, ownership of the collection was transferred to the Lindenau-Museum Altenburg thanks to the generous donation of Petra Paulokat-Helling. In accordance with Marées’ wishes, the artist’s antique collection remained intact and continues to be studied. The Italian origins of the antique objects are the focus of current research.

Fig. 1 Photographer unknown, Horst de Marées in his studio in Florence, 1932, photo: estate of Rudolf Enzian
Fig. 2 Various exemplary Etruscan ceramic vessels and other pieces from Horst de Marées’ collection, photo: punctum/Esther Hoyer

Zurück