
1 Thronende Madonna mit Kind und zwei Erzengeln
Deodato Orlandi (nachweisbar 1284–1314, gestorben vor 1331)
Um 1290–1300
35,2 x 25,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 1
Deodato Orlandi (nachweisbar 1284–1314, gestorben vor 1331)
Um 1290–1300
35,2 x 25,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 1
Kretische Schule
Um 1600
31 x 24 cm
Tempera und Gold auf Eichenholz
Inv. Nr. 2
Griechisch-italienische Schule
Anfang 18. Jahrhundert
31,5 x 25,5 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 3
Griechisch-mazedonische Schule
Anfang 17. Jahrhundert
37,5 x 87 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 4
Griechische Schule
Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
40 x 35,6 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 5
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,9 x 45,9 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 6
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 46 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 7
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 45,8 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 8
Serbische Schule
Ende 18. oder Anfang 19. Jahrhundert
28,2 x 22,5 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 9
Kretische Schule oder griechische Inselschule
Ende 18. Jahrhundert
24,5 x 18 cm
Tempera auf Nadelholz
Inv. Nr. 10
Lippo di Dalmasio (Filippo Scannabecchi, nachweisbar 1377–1410), Werkstatt (?)
Um 1400
30,2 x 25,8 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 11
Meister von San Torpè (tätig 1295–1335)
Um 1320
53,3 x 38,4 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 12
Bernardo Daddi (1290/95–1348), Werkstatt
Um 1340
64,5 x 39,9 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 13
Bernardo Daddi (1290/95–1348)
Um 1345–1348
54 x 27,6 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 14
Bernardo Daddi (1290/95–1348)
Um 1340–1345
(Triptychon)
59,3 x 28 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 15
Puccio di Simone (tätig um 1340–1360)
Um 1340–1345
68,9 x 38 cm
Tempera auf Holz
Inv. Nr. 16
Matteo di Pacino (Meister aus dem Umkreis des Niccolò di Pietro Gerini, tätig Ende 14. Jahrhundert)
Um 1360
38,7 x 23,5 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 17
Maestro di San Lucchese (um 1340–1370)
Um 1365–1370
77 x 55,7 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 18