Veranstaltungen
Bei Veranstaltungen des Museums kann kein Sitzplatz garantiert werden.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass bei Veranstaltungen des Museums Fotos gemacht werden, die für die Dokumentation gespeichert sowie ggf. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Museums verwendet werden.
April 2018
Die Passion Christi
Führung
in der Sammlung „Frühe italienische Malerei“ mit Angelika Wodzicki
Coole Typen - Figuren und Masken aus Ballons, Papiermaché, Kleister, Farbe
Studio Bildende Kunst - Ferienkurs
Zweitägiger Ferienkurs, jeweils 10 bis 13 Uhr, mit Julia Penndorf, Leipzig, 7–14 Jahre, Anmeldung erforderlich
Im Land Kalevas - Malerei und Reisen bei Irene Suhr
Vernissage
Eröffnung der neuen Sonderausstellung
Zur Aktualität Gerhard Altenbourgs
Vortrag und Gespräch
Ein Vortrag „Gerhard Altenbourg und Gottfried Benn“ von Dr. Anita Beloubek-Hammer und ein Gespräch zur Aktualität Altenbourgs mit Dr. Eduard Beaucamp, Dr. Anita Beloubek-Hammer, Dr. Christa Grimm und Hans-Joachim Würbach, Moderation: Dr. Roland Krischke. In Kooperation mit der Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg.
Buben, Damen, Könige - Rolf Szymanski und Gerhard Altenbourg
Führung
mit Inge Grimm
Radierung - Technik der Kaltnadel- und Ätzradierung
Studio Bildende Kunst - Workshop
Zweitägiger Workshop mit Therese Heller, Altenburg, Einführung in der Ausstellung „Berliner Blätter“: Sophie Thorak, ab 15 Jahren, Anmeldung erforderlich, Fr 20.4., 18:00 bis 20:30, Sa 21.4., 10:00 bis 14:00
Wer? Wie? Wo spielt die Musik?
Familienführung
für kleine und große Leute in der Ausstellung „Berliner Blätter“, Vergnügungen und Freizeitspaß vor 100 Jahren in Berlin mit Jacqueline Glück
Die Sprache der Grafik. Themen, Titel, Techniken
Führung
in der Ausstellung „Berliner Blätter“ mit Sophie Thorak
Alexander von Humboldts Reise nach Südamerika
Führung
in der Kunstbibliothek Bernhard von Lindenaus mit Sabine Hofmann