Länderübergreifende kulturtouristische Ziele
Die länderübergreifenden kulturtouristischen Ziele umfassen Maßnahmen, die die Sichtbarkeit des Lindenau-Museums erhöhen. Zu diesen Vorhaben gehört beispielsweise die Einrichtung eines „Erlebnisportals Altenburg – Thüringen entdecken“ am Altenburger Marktplatz. Darüber hinaus wird derzeit an einem Corporate Design und an einem modernen Webseitenauftritt gearbeitet.
Das „Erlebnisportal Altenburg – Thüringen entdecken“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Thüringer Staatskanzlei, der Thüringer Tourismus GmbH und der Stadt Altenburg. Neben touristischen Highlights aus dem Freistaat Thüringen sollen hier auch Altenburg, das Altenburger Land sowie insbesondere das Lindenau-Museum und die Fortschritte bei den Baumaßnahmen am Museumsgebäude vorgestellt werden. Nach der Erstellung eines Konzepts und der Ausschreibungsphase befindet sich das Erlebnisportal gerade in der Entwurfsplanung. Diese wird vom Ausstellungsgestaltungsbüro whitebox GmbH aus Dresden begleitet, welches die Ausschreibung für sich entscheiden konnte. Ab Mitte 2023 wird Altenburg dann Standort eines von insgesamt drei Erlebnisportalen in Thüringen sein. Die weiteren Portale befinden sich in Eisenach und Weimar.
Ein zweiter zentraler Bestandteil der Arbeit im Rahmen des Bereichs "Länderübergreifende kulturtouristische Ziele" ist die Schaffung eines neuen Corporate Designs. Ein einheitlicher visueller Auftritt, mit dem das vom Bund geförderte Lindenau-Museum und die Altenburger Museen nach außen sichtbar werden, ist essenziell für die künftige Öffentlichkeitsarbeit einer national bedeutenden Museumslandschaft. Im Zuge dessen wird es auch eine gemeinsame neue Website der Altenburger Museen geben.