Provenienzforschung erweitert

Die Forschungsarbeit des Lindenau-Museums zur Herkunft, Zuschreibung sowie zu den Erwerbungsumständen einzelner Exponate fokussierte sich bisher vor allem auf Kunstwerke, die während der Zeit des Nationalsozialismus in den Besitz des Lindenau-Museums gelangten. Im Rahmen des Projektes Lindenau21PLUS konnte die Provenienzforschung am Lindenau-Museum Altenburg weiter gestärkt werden.

Seit Februar 2022 hat eine zweite Provenienzforscherin ihre Arbeit im Lindenau-Museum aufgenommen. Sie untersucht den Bestand des Museums im Hinblick auf Erwerbungen mit SBZ/DDR-Unrechtskontexten: Ihr Fokus liegt zurzeit auf Werken, die im Zusammenhang mit der Bodenreform, „Schlossbergungen“, Ausreisen und „Republikflucht“ stehen können.

Alle aktuellen Projekte finden Sie in der Rubrik Forschung.

Videop-Podcast zum Tag der Provenienzforschung 2023