Blog

0

Marianne Werefkin: „Die Blaue Reiter-Reiterin“

Text von Miriam Stadie, Wissenschaftliche Volontärin am Lindenau-Museum Altenburg

Das Gemälde "Der Landarzt" von Marianne Werefkin ist zusammen mit 35 weiteren Dauerleihgaben seit Anfang Mai 2023 in der Ausstellung "Kirchner, Pechstein, Werefkin – Meisterwerke aus der Sammlung Peltzer" zu sehen. Miriam Stadie setzt sich in diesem Blogbeitrag ausführlich mit dem Werk auseinander und erklärt darüber hinaus, was es mit der "Blauen Reiter-Reiterin" auf sich hat.

Weiterlesen …

0

„Ob sich die Natur nicht übernahm, als sie sich den Menschen leistete?“

Text von Anna Ebert, Projektassistentin "Ruth Wolf-Rehfeldt"-Ausstellung

Ruth Wolf-Rehfeldt ist Trägerin des diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preises, der auch mit einer Ausstellung verbunden ist. Die Sonderschau wird vom 26. September bis 14. November 2021 im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg gezeigt. In ihrem Blogbeitrag setzt sich Anna Ebert mit zwei Arbeiten Wolf-Rehfeldts genauer auseinandern.

Weiterlesen …

0

Appell an die Sinne

Text von Jacqueline Glück, Kunstvermittlerin und Mitarbeiterin im Studio Bildende Kunst, und Laura Rosengarten, Wissenschaftliche Volontärin für Gemälde und Grafische Sammlung

Mit Beginn des Jahres 2020 haben wir neben der ständigen Präsentation auch die Sonderausstellungen geschlossen, um das Museum für die mehrjährigen Sanierungsarbeiten vorzubereiten. Damit ist natürlich auch die Gerhard-Altenbourg-Preisträgerausstellung 2019 mit herman de vries zu Ende. Also werden nun de vries‘ Bilder, Hölzer, Knochen, Steine, Muscheln und Rosenknospen wieder sorgfältig verpackt und verlassen Stück für Stück das Lindenau-Museum.

Weiterlesen …

Themen

Zugehörige Auszeichnungen

Alle Auszeichnungen (83)