Text von Mareike Möller, Papierrestauratorin am Lindenau-Museum Altenburg
In der Natur und in unseren Gärten sind sie uns willkommen, im Museum sind sie nicht erwünscht – Insekten. In ihrem Blogbeitrag beschreibt Papierrestauratorin Mareike Möller, wie Museen dem unliebsamen Besuch den Kampf ansagen.
Weiterlesen … Der Kampf gegen unliebsamen Besuch – Integriertes Schädlingsmanagement am Lindenau-Museum Altenburg
Text von Sabine Hofmann, Stellvertretende Direktorin des Lindenau-Museums, Bibliotheken und Archiv
Bernhard August von Lindenau war Astronom, Politiker und Kunstsammler. Seiner Stiftung verdankt das Lindenau-Museum eine weltberühmte Sammlung, die vor allem Kunst der Antike und der Renaissance umfasst. Lindenau war von italienischer Kunst fasziniert, aber nicht minder von den schöpferischen Leistungen der Chinesen, Japaner und Inder.
Weiterlesen … Ein kostbares Buch aus dem Reich der Mitte
Die «Description de l'Égypte», herausgegeben von Napoleon Bonaparte in der Kunstbibliothek Bernhard von Lindenaus
Text von Sabine Hofmann, stellvertretende Direktorin/Bibliotheken und Archiv des Lindenau-Museums Altenburg
Wir haben die Ergänzungsbände der berühmten Ausgabe der Description de l'Égypte mit Rekordgröße entdeckt! Wie kamen die Bände in das Museum? Warum hat bis jetzt keiner von ihrem Dasein gewusst?
Weiterlesen … Sensationeller Bibliotheksfund