Mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 zeichnet das Lindenau-Museum Altenburg den Berliner Fotografen, Objekt- und Performancekünstler Dieter Appelt für sein Lebenswerk aus. In seinem Blogbeitrag geht Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung, auf Dieter Appelts Werk ein, das die Verbindung von Mensch, Natur und Geist auf eindringliche Weise darstellt und sichtbar macht.
Weiterlesen … Dieter Appelt – Die Kunst des bedingungslosen Seins
Sergio Birga hegte ein Leben lang eine besondere Faszination für den Prager Schriftsteller Franz Kafka. In seinem Blogbeitrag beleuchtet Vincent Rudolf, Kurator der Ausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ (20. Mai bis 10. August 2025), diese wesentliche Inspirationsquelle Birgas: Vom Beginn seiner künstlerischen Laufbahn bis zu seinem Lebensende setzte sich der Künstler, insbesondere in druckgrafischen Arbeiten, immer wieder mit dem literarischen Werk Kafkas auseinander.
Weiterlesen … Die Axt im Eismeer – Sergio Birga illustriert Franz Kafka
Der diesjährige Jahresempfang der Altenburger Museen am 4. Juni stand unter dem Motto „Die Altenburger Museen im digitalen Wandel“. Dr. Christoph Schneider, wissenschaftlicher Digitalmanager der Altenburger Museen, geht in seinem Blogbeitrag sowohl auf die Bedeutung der Digitalisierung als auch auf Chancen und Risiken von KI im musealen Kontext ein. Dabei gibt er einen Einblick in die digitale Transformation der Altenburger Museen.
Weiterlesen … Digitalisierung und KI an Museen - Chancen und Verantwortung
Die Ausstellung des Lindenau-Museums „Sterne über Paris – Sergio Birga“ zeigt bis zum 10. August 2025 im Prinzenpalais des Residenzschlosses die erste museale Präsentation des aus Florenz stammenden Künstlers Sergio Birga. In diesem Blogbeitrag wird ein Auszug aus einem Interview vorgestellt, das Emilia Pradel (kuratorische Assistentin) im Mai 2024 mit der Witwe des Künstlers, Annie Birga, führte. Dabei berichtet Annie Birga über die prägenden Begegnungen ihres Mannes mit den Expressionisten Otto Dix, Conrad Felixmüller, Oskar Kokoschka und Ludwig Meidner.
Weiterlesen … Sergio Birga und der Expressionismus (Interview mit Annie Birga, Witwe des Künstlers)
Text von Karoline Schmidt, Kunstwissenschaftlerin am Lindenau-Museum Altenburg
Während sich Kollegen wie Otto Dix oder George Grosz den Menschen auf dem Kriegsfeld oder denen am Rande der Gesellschaft widmeten, fand Conrad Felixmüller Freude und Halt darin, seine Familie und Freunde abzubilden. Kunstwissenschaftlerin Karoline Schmidt widmet sich diesem Thema zur Museumsnacht 2022 und vorab in insgesamt drei Blogbeiträgen.
Weiterlesen … "Liebe in Zeiten des Hasses" – Familie und Freunde im Werk des Künstlers Conrad Felixmüller (Part I/III)
Text von Dr. Benjamin Rux, Kustos Gemälde und Grafische Sammlung am Lindenau-Museum Altenburg
Der Künstler Gerhard Altenbourg (1926–1989) schuf über fast fünf Jahrzehnte einen faszinierenden Kosmos an Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekten und Gedichten. In der losen Reihe „Gerhard Altenbourg im Detail“ werden einige seiner Kunstwerke eingehender besprochen und gedeutet.
Weiterlesen … Gerhard Altenbourg im Detail //2 - O Hebros o Hebros
Text von Dr. Benjamin Rux, Kustos Gemälde und Grafische Sammlung am Lindenau-Museum Altenburg
Der Künstler Gerhard Altenbourg (1926–1989) schuf über fast fünf Jahrzehnte einen faszinierenden Kosmos an Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekten und Gedichten. In der losen Reihe „Gerhard Altenbourg im Detail“ werden einige seiner Kunstwerke eingehender besprochen und gedeutet.
Weiterlesen … Gerhard Altenbourg im Detail //1 - Betrachtung der Unendlichkeit