Das ist ja grotesk!

Die kunsttechnologische und kunsthistorische Erforschung der „Grotesken“

Groteskendarstellung mit Schilden, Äxten und Fackeln, Tempera auf Holz, 74 x 65 cm, Lindenau-Museum Altenburg, Inv.-Nr. 122, Foto: Bernd Sinterhauf

Zu den über 180 frühitalienischen Tafelbildern des Lindenau-Museums gehören acht Gemälde, die auf den ersten Blick aus der Sammlung herausstechen: Nicht Madonnen oder Heilige sind darauf zu sehen, sondern symmetrisch angeordnete Masken und Putti, die durch kandelaberartige Gebilde miteinander verbunden und von Tier- und Pflanzenmotiven umspielt werden. Was hat das Dargestellte zu bedeuten? Wozu wurden die Tafeln genutzt? Woher stammen sie? Diesen Fragen widmete sich von 2007 bis 2011 ein Projekt, das im Rahmen des Programms zur „Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut“ (KUR) der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder Werke konservierte, restaurierte sowie kunsttechnologisch erforschte. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen lieferten vielfach die Grundlage für eine kunst- und kulturhistorische Neubewertung der Objekte. Sie werden durch das Lindenau-Museum in der Reihe „Bulletin“ und in Kabinettausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

The Lindenau-Museum houses more than 180 early Italian panel paintings. Among them are eight paintings that at first glance stand out from the other works in the collection. They do not depict Madonnas or saints – instead, they feature symmetrically arranged masks and putti connected with one another by candelabra-like forms with animal and plant motifs playing around them. What does this mode of representation mean? What purpose did the panels serve? Where do they come from? A project that ran from 2007 to 2011 devoted itself to these questions: it focused on conserving, restoring and researching works of art using the available technology. The project was part of the KUR Programme for the Conservation of Moveable Cultural Assets operated by the Federal Cultural Foundation and the Cultural Foundation of German States. In many cases, the findings from these studies provided a basis for re-evaluating the place of the objects in the history of art and culture. They are available to the public via the Lindenau-Museum’s ‘Bulletin’ series and in smaller exhibitions.

Die kunsttechnologische und kunsthistorische Erforschung der „Grotesken“

Im Rahmen des Programms zur „Konservierung und Restaurierung von musealem Kulturgut“ (KUR) der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder konnten 2008/09 sieben Holztafelbilder mit Studierenden aus dem Bereich Restaurierung aus Dresden (HfBK), Stuttgart (ABK) und Köln (FH) konserviert und restauriert werden. Die insgesamt acht Bildtafeln – eine war schon 2006/07 als Diplomarbeit von Anna Krekeler (HfBK Dresden) restauriert worden – hatte Lindenau 1843/44 über seinen Kunstagenten Emil Braun in Rom als „8 Stücke Pinturicchio“ erworben.

Grotesken sind fantasievolle Dekorationsmalereien voller Tiere und Fabelwesen, die einem geheimnisvollen Ordnungsprinzip folgend durch Linien, Schnüre oder vegetabile Elemente miteinander verbunden sind. Renaissancekünstler hatten so gestaltete Wand- und Deckengemälde in der verschütteten Palastanlage des Nero wiederentdeckt und entwickelten die antiken „Grottenmalereien“ weiter. Vier der Altenburger Tafeln sind ausschließlich mit Grotesken geschmückt. Die übrigen vier zeigen zudem weibliche Tugenddarstellungen und männliche Brustbildnisse, möglicherweise Porträts antiker Philosophen.

Zu Beginn des Projekts waren die Holztafeln durch die rückseitig aufgebrachten, nicht zum originalen Bestand gehörenden Querleisten und durch die unsachgemäße Rahmung aus dem 19. Jahrhundert akut gefährdet. Sie wiesen Verwölbungen, geöffnete Fugen, Risse und Einläufer am Bildrand auf. Der Bildhintergrund hatte durch unsachgemäße Reinigungen und Firnisabnahmen gelitten. Sehr grobe Übermalungen, Kittungen und farbveränderte Retuschen sowie mehrere, stark vergilbte Firnisschichten störten das Erscheinungsbild der Malerei.

Die Restaurierung beinhaltete die Stabilisierung der Bildträger, die Konsolidierung der Malschichten, die Reinigung der Oberfläche mit der Abnahme sekundärer Firnisschichten sowie die Kittung und Retusche zur Integration von Fehlstellen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass sechs Tafeln ursprünglich drei Bildpaare bildeten: Die heutigen Einzelbilder waren ehemals spiegelbildlich angeordnet auf eine Holztafel gemalt, von der jeweils das Mittelstück verloren gegangen ist. Überhaupt handelt es sich bei den acht Stücken nur um Fragmente eines Bildprogramms, dessen inhaltliche Aussage bestenfalls vermutet werden kann. Das Motto „SOLI DEO HONOR ET GLORIA“, das auf zwei Tafeln zu lesen ist, legt jedoch eine religiöse Ausrichtung nahe.

Auch die Frage nach dem Auftraggeber und den Ausführenden der Dekoration muss vorerst ungeklärt bleiben. Mehrere Forscherinnen sehen einen Bezug zur Familie della Rovere, aus der um 1500 zwei Päpste und mehrere Kardinäle hervorgegangen sind. Sie vermuten eine Herkunft der Tafeln aus dem Palazzo della Rovere in Rom oder aus dem Bischofssitz in Lucca.

Eine andere Spur führt nach Faenza. In der dortigen Pinakothek hängt ein von Grotesken umrahmtes Madonnen-Tondo, das mehrfach mit den Altenburger Grotesken in Verbindung gebracht wurde. Zahlreiche weitere Gemälde aus umliegenden Klöstern und Kirchen lassen auf eine ganze Reihe von Malern schließen, die sich an den Beispielen Pinturicchios und Peruginos orientierten und die als Autoren der Groteskentafeln in Frage kommen könnten.

Die restaurierten Tafeln wurden 2009 im Rahmen der Ausstellung „Römische Sendungen I: Grotesken. Emil Braun zum 200. Geburtstag“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Symposium stellte das Projekt und seine Ergebnisse vor, die anschließend im Bulletin Nr. 1 publiziert wurden. Das Heft bildet den Auftakt einer wissenschaftlichen Publikationsreihe zur Sammlung der frühen italienischen Tafelbilder im Lindenau-Museum.

Abb.
Groteskendarstellung mit Schilden, Äxten und Fackeln, Tempera auf Holz, 74 x 65 cm, Lindenau-Museum Altenburg, Inv.-Nr. 122, Foto: Bernd Sinterhauf

Research on ‘grotesques’ using technological and art historical resources

In 2008–9, as part of the KUR Programme for the Conservation of Moveable Cultural Assets operated by the Federal Cultural Foundation and the Cultural Foundation of German States, seven wooden panel paintings were conserved and restored with the help of students of art restoration from Dresden (HfBK), Stuttgart (ABK) and Cologne (FH). These works are from a total of eight panels, one of which was restored in 2006–7 by Anna Krekeler (HfBK Dresden) as a final-year project for her diploma. Lindenau acquired the ‘8 Pinturicchio Pieces’ in 1843–44 through Emil Braun, the museum’s agent in Rome.

Grotesques are fantastical decorative paintings full of animals and fabulous creatures connected to one another by lines, ropes or plant life in accordance with an arcane organisational principle. Renaissance artists had rediscovered wall and ceiling paintings with this kind of design in the buried palace complex of Nero and refined the ancient ‘grotto paintings’. Four of the Altenburg panels are exclusively decorated with grotesques. The other four also depict female figures representing virtues and male busts, which may have been portraits of ancient philosophers.

At the start of the project the wooden panels were in jeopardy, placed at acute risk by the wooden cross pieces that had been mounted on the back, which were not part of the original inventory, and by the inappropriate way they had been framed in the 19th century. They showed signs of warping, with open joints, cracks and fissures at the edges. The background of the picture had suffered as a result of being cleaned incorrectly, with varnish removed in an improper way. The appearance of the painting was marred by some very rough overpainting, caulking and retouching that resulted in colour changes – several layers of varnish had also been applied that had taken on a strong yellowish hue.

The restoration process involved stabilising the painting supports, consolidating the layers of painting, cleaning the surface by removing secondary layers of varnish and puttying and retouching blemishes to integrate defective areas. It could be verified that six of the panels originally formed three pairs: the individual pictures we have today were once arranged as mirror images on a wooden board, with the central section having been lost in each case. In general terms, the eight pieces are merely fragments of an image programme, whose content and message we can only guess at. However, the motto ‘SOLI DEO HONOR ET GLORIA’, which can be read on two of the panels, suggests that their focus was religious.

The question of who commissioned and executed the decorative work must also remain unresolved for the moment. Several researchers have seen a connection with the Della Rovere family, which produced two popes and several cardinals around the year 1500. They suspect that the panels originated from the Palazzo della Rovere in Rome or from the bishop’s see in Lucca.

Another trail leads to Faenza. Hanging on the walls of the art gallery there is a Madonna tondo framed by grotesques. This work has been repeatedly linked with the Altenburg grotesques. Numerous other paintings from surrounding monasteries and churches point to a whole series of painters who took their cue from Pinturicchio’s and Perugino’s designs and might conceivably be regarded as authors of the grotesque panels.

In 2009 the restored panels were shown to the public for the first time as part of the exhibition ‘Römische Sendungen I: Grotesken – Emil Braun zum 200. Geburtstag’. The project and its results were presented at a symposium, with the findings subsequently published in ‘Bulletin’ 1. The issue marked the launch of a series of scholarly publications about the collection of early Italian panel paintings at the Lindenau Museum.

Fig.
Depiction of grotesques with shields, axes and torches, tempera on wood, 74 × 65 cm, Lindenau-Museum Altenburg, inv. no. 122; photo: Bernd Sinterhauf

Zurück