studio im Lindenau-Museum
Seit 1971 ist es ein fester Bestandteil des Hauses – das studio im Lindenau-Museum, kurz studio. Mit seiner Einrichtung wurde an die Idee Bernhard August von Lindenaus (1779–1854) angeknüpft, jungen begabten und interessierten Menschen in einer Museumsschule künstlerischen Unterricht zu ermöglichen. Grundlage für die Arbeit sind ein Atelierraum mit Druckwerkstatt und eine Keramikwerkstatt. Die Ausstattung mit einem Keramikofen, Druckmaschinen für Hoch- und Tiefdruck, Staffeleien und beweglicher Einrichtung steht Gruppen in einer Stärke bis 15 Personen zur Verfügung.
Durch die Schließung des Lindenau-Museums infolge der Sanierungsarbeiten ist auch das studio in die Kunstgasse 1 umgezogen.
Anfang 2022 eröffnete das studioLEONARDO, in dem Objekte aus Holz gesägt, gebohrt und gehämmert werden können. Für Kleinkinder im Alter von zwei bis fünf Jahren bietet das studioBAMBINI seit Herbst 2022 einen Ort zum ersten kreativen Entfalten: Hier wird gemalt, gekritzelt und es gibt sogar ein Bällebad zum Austoben. Für die Eltern ist dies ein Ort der Zusammenkunft und des Austauschs bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Anfang 2023 eröffnet dann auch der dritte neuen Werkstattbereich: Das studioDIGITAL wird die Vermittlungsarbeit mit Angeboten im Bereich Film, Fotografie und Sound erweitern. Vom der Animation bis zum digitalen Zeichnen kann hier alles erprobt werden, was digital ist.
In allen studios finden unterschiedliche Formate für Besucherinnen und Besucher allen Alters statt, darunter mehrtägige Workshops, offene Familienwerkstätten, Kurse oder Ferienangebote.
Die Dozentinnen und Dozenten, die teilweise schon langjährig für das studio tätig sind, finden Sie unter Team.