studioDIGITAL

In unserem studioDIGITAL können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt der Medien eintauchen, eigene digitale Kunstwerke erstellen und neue Perspektiven sowie künstlerische Ausdrucksformen entdecken. Dabei stehen unsere Angebote immer auch in Beziehung zu den Inhalten des Museums und sollen Kunst und Kreativität fördern.
An modern ausgestatteten Arbeitsplätzen mit Technik zum Testen, Experimentieren und Neuentdecken entstehen unter fachkundiger Anleitung kleine Medienprojekte. Der Werkstattbereich als multimedialer Lernort soll sowohl Lehrkräfte als auch Kinder und Jugendliche dazu befähigen, neue Technologien und digitale Medien selbstverständlich zu nutzen. Das Angebot zielt darauf ab, Neugierde zu wecken und Medienkompetenz zu fördern.
Das sind unsere Möglichkeiten im studioDIGITAL:
- – Ein großer Multifunktionsraum mit Beamer, Leinwand, Fotostudio
- – Ein kleines Tonstudio mit Aufnahmeraum und Schnittplatz
- – Ein Schnittraum mit drei Computerarbeitsplätzen
- – Ein kleiner Werkstattraum für Siebdruck, 3D Druck und vieles mehr.
Kurse und Workshops im studioDIGITAL
Detaillierte Beschreibungen und Inhalte zu allen Kursen des studio im Lindenau-Museum Altenburg finden Sie im aktuellen Kursheft zum Download. Termine für Workshops finden Sie unter Veranstaltungen.
Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mo | 15–17 Uhr | 10x ab 1.9. |
Trickfilmwerkstatt - Wir lassen Bilder lebendig werden | ab 8 Jahren | Lukas Roth | 80 € |
Mo | 17:30–19:30 Uhr | 10x ab 1.9. |
Und Action! Filmen wie die Profis | ab 11 Jahren | Lukas Roth | 80 € |
Do | 17:30–19 Uhr | 15x ab 4.9. |
Mit Mikro und Schnittprogramm - Schritt für Schritt zum Podcast | ab 10 Jahren | Jessica Paeschke, Silvio Schmidt |
90 € |
Textiles Gestalten/Modedesign
Di | 15–17 Uhr | 15x ab 2.9. |
Hey das will ich auch! - Vom Entwurf bis zum Kleidungsstück | ab 11 Jahren | Carolin Woitke/Simone Woitke | 120 € zzgl. Material |
Mi | 15–17 Uhr | 15x ab 3.9. |
Hey das will ich auch! - Vom Entwurf bis zum Kleidungsstück | ab 11 Jahren | Carolin Woitke/Simone Soitke | 120 € zzgl. Material |
Di | 18–20 Uhr | 15x ab 2.9. |
Vom Entwurf bis zum Kleidungsstück | 16-99 Jahre | Carolin Woitke/Simone Woitke | 120 € (bis 18 J.) 180 € (Erw.) zzgl. Material |
Sa | 9:30–11:30 Uhr | 6x (monatlich) ab 6.9. |
Kalendergeschichten | 16-99 Jahre | Evelin Müller | 48 € (bis 18 J.) 72 € (Erw.) |
Information & Anmeldung
+49 (0)3447 8955-430 oder -450
studio@altenburger-museen.de
studio im Lindenau-Museum
Kunstgasse 1
04600 Altenburg
Beispiele aus unseren Workshops:
Soundcollage: Christian Rohlfs, Ilmbrücke bei Weimar, 1892

Weitere Folgen finden Sie im Stream des Lindenau-Museums Altenburg auf Soundcloud.