Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Verordnungen zu kurzfristigen Änderungen im Veranstaltungsplan kommen kann.
Bei Veranstaltungen des Museums kann kein Sitzplatz garantiert werden.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass bei Veranstaltungen des Museums Fotos gemacht werden, die für die Dokumentation gespeichert sowie ggf. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Museums verwendet werden.
September 2022
Führung: Neues aus der Restaurierungswerkstatt
Mit Restaurator Johannes Schaefer
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Abendkurs für Erwachsene: Lavage-Technik
Experimente mit Wasser, Farbe und Papier
Mit Kunstvermittlerin Manuela Büchting
Kosten: 8,00 € (ein Glas Wein inkl.) | Anmeldung: 03447 8955-451 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Offene Familien-Werkstatt: Auf das Hündchen gekommen
Unter Anleitung von Provenienzforscherin Marianne Lose für Kinder ab sechs Jahren mit Erwachsenen.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studio
Dreitägiger Workshop: Porzellan trifft auf Ton
Gefäße aus Tonplatten mit eingearbeitetem Porzellan
Der Workshop findet am 15. & 16. sowie am 23. September jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Unter Anleitung von Keramikerin Christine Kleeberg.
Alter: ab 16 Jahren | Kosten: 90,00 € | Anmeldung: 03447 8955-451 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studio
Führung: Unter der Haut. Morgner zeichnet Rodin
Mit Ausstellungskuratorin Karoline Schmidt
Ort: Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Dreitägiger Workshop: Porzellan trifft auf Ton
Gefäße aus Tonplatten mit eingearbeitetem Porzellan
Der Workshop findet am 15. & 16. sowie am 23. September jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Unter Anleitung von Keramikerin Christine Kleeberg.
Alter: ab 16 Jahren | Kosten: 90,00 € | Anmeldung: 03447 8955-451 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studio
Kindermuseumsnacht 2022
Veranstaltungsorte:
- Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1
- Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg
- Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Führung: Aufkleber, Signaturen und Gekritzel – Was uns die Kunstwerke über ihre Geschichte verraten
Mit Provenienzforscherin Sarah Kinzel
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Filmabend im Paul-Gustavus-Haus: „Auguste Rodin“
Regie: Jacques Doillon, 2017
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis "Freunde des Lindenau-Museums" e. V.
Ort: Paul-Gustavus-Haus
Dreitägiger Workshop: Porzellan trifft auf Ton
Gefäße aus Tonplatten mit eingearbeitetem Porzellan
Der Workshop findet am 15. & 16. sowie am 23. September jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Unter Anleitung von Keramikerin Christine Kleeberg.
Alter: ab 16 Jahren | Kosten: 90,00 € | Anmeldung: 03447 8955-451 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studio
Offene Familien-Werkstatt: Antike digital
Zeichnen mit Pixeln im Schaudepot
Unter Anleitung von Kunstvermittlerin Julia Ehrhardt für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen.
Der Teilnahmebeitrag für die Offenen Werkstätten inklusive Material beträgt für Erwachsene je 5 € und für Kinder je 3 €.
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03447 8955-451 oder via E-Mail an studio@lindenau-museum.de.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studio