Veranstaltungen
April 2023
Eröffnung: Gekommen, um zu bleiben – Neuerwerbungen des Lindenau-Museums Altenburg
Die Erweiterung der Kunstsammlung durch Ankäufe und Schenkungen gehört zu den zentralen Aufgaben eines Museums. In den letzten Jahren konnte das Lindenau-Museum Altenburg wichtige Neuzugänge verzeichnen. Diese werden nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Gezeigt werden Werkgruppen von Michael Goller, Dieter Goltzsche, Horst Hussel, Ingo Kirchner, Gerda Lepke, Gerhard Kurt Müller und Peter Schnürpel.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Residenzschloss Altenburg | Bachsaal
Osterferienprogramm: Portraits aus Keramik
Zweitageskurs (Mo., 3. April bis Di., 4. April)
Du, dein Hund oder lustige Comic-Köpfe aus Ton? Wir machen Reliefs, die man auch auf Stäben ins Beet oder in den Blumentopf stecken kann.
Kursleitung: Doreen Kaiser
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | KERAMIKstudio
Osterferienprogramm: Frühlingsgrüße aus der Druckwerkstatt – Zeichnen mit der Nadel
Zweitageskurs (Mo., 3. April bis Di., 4. April)
Mit einer Radiernadel ritzt ihr Bilder auf eine Platte. Anschließend könnt ihr die Platten abdrucken – für euch selbst, aber vielleicht auch für eure Lieben als Frühlingsgruß!
Kursleitung: Karin Pietschmann
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | GRAFIKstudio
Osterferienprogramm: Ei, ei, ei, was hör´ ich da?! – Podcast in den Osterferien
Viertageskurs (Mo., 3. April bis Do., 6. April)
Wir entwickeln mit unseren Ideen einen Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen. Vielleicht entsteht eine Comedy-Sendung oder eine Reportage. Wo uns die Reise hinführt, bestimmen wir!
Kursleitung: Jessica Paeschke und Silvio Schmidt
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Osterferienprogramm: Portraits aus Keramik
Zweitageskurs (Mo., 3. April bis Di., 4. April)
Du, dein Hund oder lustige Comic-Köpfe aus Ton? Wir machen Reliefs, die man auch auf Stäben ins Beet oder in den Blumentopf stecken kann.
Kursleitung: Doreen Kaiser
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | KERAMIKstudio
Osterferienprogramm: Frühlingsgrüße aus der Druckwerkstatt – Zeichnen mit der Nadel
Zweitageskurs (Mo., 3. April bis Di., 4. April)
Mit einer Radiernadel ritzt ihr Bilder auf eine Platte. Anschließend könnt ihr die Platten abdrucken – für euch selbst, aber vielleicht auch für eure Lieben als Frühlingsgruß!
Kursleitung: Karin Pietschmann
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | GRAFIKstudio
Osterferienprogramm: So ein Schilderwald!
Zweitageskurs (Di., 4. April bis Mi., 5. April)
Was findet ihr wichtig, worauf wolltet ihr schon immer mal hinweisen oder welchen Weg aufzeigen? Vielleicht verschönern wir auch einfach nur die Blumenbeete in der Kunstgasse? Auf jeden Fall bauen wir Schilder aus Holz. (Kann ja auch ein Riesenzeigefinger werden…)
Kursleitung: Thomas Suchomel
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Ei, ei, ei, was hör´ ich da?! – Podcast in den Osterferien
Viertageskurs (Mo., 3. April bis Do., 6. April)
Wir entwickeln mit unseren Ideen einen Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen. Vielleicht entsteht eine Comedy-Sendung oder eine Reportage. Wo uns die Reise hinführt, bestimmen wir!
Kursleitung: Jessica Paeschke und Silvio Schmidt
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Osterferienprogramm: So ein Schilderwald!
Zweitageskurs (Di., 4. April bis Mi., 5. April)
Was findet ihr wichtig, worauf wolltet ihr schon immer mal hinweisen oder welchen Weg aufzeigen? Vielleicht verschönern wir auch einfach nur die Blumenbeete in der Kunstgasse? Auf jeden Fall bauen wir Schilder aus Holz. (Kann ja auch ein Riesenzeigefinger werden…)
Kursleitung: Thomas Suchomel
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Gesucht und gefunden – Fundstücke drucken
Zweitageskurs (Mi., 5. April bis Do., 6. April)
Schon mal mit Ploppfolie gedruckt? Buchstaben von alten Gebäuden abgezeichnet? Oder Holzbretter abgerieben? Wir benutzen das, was in der Umgebung zu finden ist und drucken damit spannende Bilder!
Kursleitung: Lena Schrieb
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Osterferienprogramm: Ei, ei, ei, was hör´ ich da?! – Podcast in den Osterferien
Viertageskurs (Mo., 3. April bis Do., 6. April)
Wir entwickeln mit unseren Ideen einen Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen. Vielleicht entsteht eine Comedy-Sendung oder eine Reportage. Wo uns die Reise hinführt, bestimmen wir!
Kursleitung: Jessica Paeschke und Silvio Schmidt
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
openLEONARDO
regelmäßiges Angebot
Stuhlbein kaputt? Vogelhausdach abgefallen? Nudelholz defekt?
Unter professioneller Anleitung können in diesem wöchentlich stattfindenden Format anfallende Reparaturen rund um den Werk- und Baustoff Holz vorgenommen werden.
Kursleitung: Thomas Suchomel
Kosten: 5,00 € (pro Termin)
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Gesucht und gefunden – Fundstücke drucken
Zweitageskurs (Mi., 5. April bis Do., 6. April)
Schon mal mit Ploppfolie gedruckt? Buchstaben von alten Gebäuden abgezeichnet? Oder Holzbretter abgerieben? Wir benutzen das, was in der Umgebung zu finden ist und drucken damit spannende Bilder!
Kursleitung: Lena Schrieb
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Osterferienprogramm: Ei, ei, ei, was hör´ ich da?! – Podcast in den Osterferien
Viertageskurs (Mo., 3. April bis Do., 6. April)
Wir entwickeln mit unseren Ideen einen Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen. Vielleicht entsteht eine Comedy-Sendung oder eine Reportage. Wo uns die Reise hinführt, bestimmen wir!
Kursleitung: Jessica Paeschke und Silvio Schmidt
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Vortrag: Ein Osterhase aus Etrurien
aus der Reihe „Altenburg und die Welt“
mit Dr. Ronny Teuscher, Archäologe
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Führung: Wildschwein, Seepferd & Co. – Tierdarstellungen auf antiken Vasen des Lindenau-Museums
mit Dr. Ronny Teuscher, Archäologe
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Osterferienprogramm: Unser Altenburg – Ein Audiowalk und Stadtplan für Altenburg
Dreitageskurs (Di., 11. April bis Do., 13. April)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und entdecken eure Lieblingsorte. Es entsteht ein gemalter Stadtplan mit Stationen und Geschichten zum Anhören – Altenburg hat uns einiges zu erzählen!
Kursleitung: Henriette Aichinger
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Vortragsraum
Osterferienprogramm: Mach´s zu deinem Ding! Stoffbeutel selbst genäht und gestaltet
Zweitageskurs (Di., 11. April bis Mi., 12. April)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und entdecken eure Lieblingsorte. Es entsteht ein gemalter Stadtplan mit Stationen und Geschichten zum Anhören – Altenburg hat uns einiges zu erzählen!
Kursleitung: Henriette Aichinger
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Osterferienprogramm: Wie lebt der Qextoliobatz?
Zweitageskurs (Di., 11. April bis Mi., 12. April)
Wir erfinden Lebewesen und erstellen für sie ein Merkblatt über Lebensraum, Nahrung und Aussehen. Es entstehen ein buntes Lexikon und Tonaufnahmen, z.B. von Warnruf und Balzgesang.
Kursleitung: Markus Bläser und Vicky Ritter
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Osterferienprogramm: Unser Altenburg – Ein Audiowalk und Stadtplan für Altenburg
Dreitageskurs (Di., 11. April bis Do., 13. April)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und entdecken eure Lieblingsorte. Es entsteht ein gemalter Stadtplan mit Stationen und Geschichten zum Anhören – Altenburg hat uns einiges zu erzählen!
Kursleitung: Henriette Aichinger
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Vortragsraum
Osterferienprogramm: Mach´s zu deinem Ding! Stoffbeutel selbst genäht und gestaltet
Zweitageskurs (Di., 11. April bis Mi., 12. April)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und entdecken eure Lieblingsorte. Es entsteht ein gemalter Stadtplan mit Stationen und Geschichten zum Anhören – Altenburg hat uns einiges zu erzählen!
Kursleitung: Henriette Aichinger
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Osterferienprogramm: Wie lebt der Qextoliobatz?
Zweitageskurs (Di., 11. April bis Mi., 12. April)
Wir erfinden Lebewesen und erstellen für sie ein Merkblatt über Lebensraum, Nahrung und Aussehen. Es entstehen ein buntes Lexikon und Tonaufnahmen, z.B. von Warnruf und Balzgesang.
Kursleitung: Markus Bläser und Vicky Ritter
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Osterferienprogramm: Der Innenhof blüht auf – Windspiele und Papierblüten
Dreitageskurs (Mi., 12. April bis Fr., 14. April)
Aus Holz und Papier bauen wir Windspiele, „mechanische Blüten“ zum Mitnehmen und Gemeinschaftswerke, die in der Museumsnacht wirbeln und strahlen sollen.
Kursleitung: Julia Penndorf und Susann Schade
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
openLEONARDO
regelmäßiges Angebot
Stuhlbein kaputt? Vogelhausdach abgefallen? Nudelholz defekt?
Unter professioneller Anleitung können in diesem wöchentlich stattfindenden Format anfallende Reparaturen rund um den Werk- und Baustoff Holz vorgenommen werden.
Kursleitung: Thomas Suchomel
Kosten: 5,00 € (pro Termin)
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Unser Altenburg – Ein Audiowalk und Stadtplan für Altenburg
Dreitageskurs (Di., 11. April bis Do., 13. April)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und entdecken eure Lieblingsorte. Es entsteht ein gemalter Stadtplan mit Stationen und Geschichten zum Anhören – Altenburg hat uns einiges zu erzählen!
Kursleitung: Henriette Aichinger
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Vortragsraum
Osterferienprogramm: Blütenzauber
Zweitageskurs (Do., 13. April bis Fr., 14. April)
Lass' dich vom Frühling inspirieren! Aus Ton entstehen bunte Blüten, die du ins Beet stecken kannst. Diese werden in der Museumsnacht ausgestellt, bevor du sie mit nach Hause nimmst.
Kursleitung: Carla Pinkert
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | KERAMIKstudio
Osterferienprogramm: Der Innenhof blüht auf – Windspiele und Papierblüten
Dreitageskurs (Mi., 12. April bis Fr., 14. April)
Aus Holz und Papier bauen wir Windspiele, „mechanische Blüten“ zum Mitnehmen und Gemeinschaftswerke, die in der Museumsnacht wirbeln und strahlen sollen.
Kursleitung: Julia Penndorf und Susann Schade
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Blaustern, Tulpe und Narzisse
Zweitageskurs (Do., 13. April bis Fr., 14. April)
Wir beschäftigen uns zeichnerisch mit Frühblühern und lassen zarte Postkartenmotive entstehen. Gedruckt werden diese im Siebdruckverfahren.
Kursleitung: Thekla Nowak
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Osterferienprogramm: Blütenzauber
Zweitageskurs (Do., 13. April bis Fr., 14. April)
Lass' dich vom Frühling inspirieren! Aus Ton entstehen bunte Blüten, die du ins Beet stecken kannst. Diese werden in der Museumsnacht ausgestellt, bevor du sie mit nach Hause nimmst.
Kursleitung: Carla Pinkert
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | KERAMIKstudio
Osterferienprogramm: Der Innenhof blüht auf – Windspiele und Papierblüten
Dreitageskurs (Mi., 12. April bis Fr., 14. April)
Aus Holz und Papier bauen wir Windspiele, „mechanische Blüten“ zum Mitnehmen und Gemeinschaftswerke, die in der Museumsnacht wirbeln und strahlen sollen.
Kursleitung: Julia Penndorf und Susann Schade
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Osterferienprogramm: Blaustern, Tulpe und Narzisse
Zweitageskurs (Do., 13. April bis Fr., 14. April)
Wir beschäftigen uns zeichnerisch mit Frühblühern und lassen zarte Postkartenmotive entstehen. Gedruckt werden diese im Siebdruckverfahren.
Kursleitung: Thekla Nowak
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8,00 € (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
Führung durch die Ausstellung: Gekommen, um zu bleiben – Neuerwerbungen des Lindenau-Museums Altenburg
mit Peter Schnürpel, Maler und Grafiker, und Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
Farbe + Wein: Gekommen, um zu bleiben – Intuitives Zeichnen zur Ausstellung
Offene Werkstatt am Abend für Erwachsene
Kursleitung: Michael Goller, Maler und Zeichner
Kosten: 8,00 € (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung unter: 03447 8955-520 bzw. -430 oder an studio@lindenau-museum.de
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
openLEONARDO
regelmäßiges Angebot
Stuhlbein kaputt? Vogelhausdach abgefallen? Nudelholz defekt?
Unter professioneller Anleitung können in diesem wöchentlich stattfindenden Format anfallende Reparaturen rund um den Werk- und Baustoff Holz vorgenommen werden.
Kursleitung: Thomas Suchomel
Kosten: 5,00 € (pro Termin)
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Künstlergespräch: Gekommen, um zu bleiben
mit Michael Goller, Maler und Zeichner, und Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
Offene Familienwerkstatt: Gekommen, um zu zeichnen
Inspiriert von der Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben“ fliegen die Farben, kratzen die Stifte, spritzen die Pinsel.
Unter Anleitung der Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen.
Der Teilnahmebeitrag für die Offenen Werkstätten inklusive Material beträgt für Erwachsene je 5 € und für Kinder je 3 €.
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03447 8955-520 bzw. -430 oder an studio@lindenau-museum.de.
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
Lesung mit Ingo Schulze: „Die rechtschaffenen Mörder“
Eine Veranstaltung des Förderkreises „Freunde des Lindenau-Museums“ e.V.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
openLEONARDO
regelmäßiges Angebot
Stuhlbein kaputt? Vogelhausdach abgefallen? Nudelholz defekt?
Unter professioneller Anleitung können in diesem wöchentlich stattfindenden Format anfallende Reparaturen rund um den Werk- und Baustoff Holz vorgenommen werden.
Kursleitung: Thomas Suchomel
Kosten: 5,00 € (pro Termin)
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Eröffnung: Menschenleben – Jüdische Künstlerinnen und Künstler in der Sammlung des Lindenau-Museums Altenburg
Unter 386 Einzel- sowie 134 Sammelmappen aus dem Bestand des Lindenau-Museums Altenburg findet sich ein kleiner, in seiner Qualität beachtlicher Teil an Werken von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern. An der KUNSTWAND im Interim des Lindenau-Museums in der Kunstgasse 1 werden 16 dieser druckgrafische Arbeiten präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1