In der Dauerausstellung im Interim des Lindenau-Museums stellt die KUNSTWAND eine Möglichkeit für Präsentationen bestimmter Werke aus den Sammlungen dar, sie soll aber auch andere relevante Themen der Museumsarbeit wie Provenienzforschung, Restaurierung oder die Arbeit des studios in den Fokus rücken. Der erste Turnus wird vom Kurs der SAMSTAGSZEICHNER des Künstlers Peter Schnürpel bespielt.
Die Grafische Sammlung des Lindenau-Museums beinhaltet überwiegend Werke von Künstlern. Um die Vielfalt und Qualität der Arbeiten ihrer weiblichen Kolleginnen darzulegen, werden in dieser Kabinettausstellung in der Kunstgasse 1 elf Mappenwerke präsentiert, die auf eindringliche Weise ihre Perspektiven auf die Welt, in der sie lebten, festhielten.
Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich 2026 ist das Lindenau-Museum interimistisch ins Altenburger Zentrum gezogen. Im ehemaligen Altenburger City Center (ACC) wird in einer komprimierten Dauerausstellung ein Querschnitt der außergewöhnlichen Sammlung des Museums präsentiert. Vor dem Schaudepot können Besucherinnen und Besucher die Abgüsse antiker Meisterwerke bewundern.
Dank großzügiger Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringen wird das Lindenau-Museum in den kommenden Jahren vollständig saniert und erweitert. Aus diesem Grund ist das Haus an der Gabelentzstraße aktuell geschlossen. Am 14. Juli 2020 eröffnete das Museum in der „Kunstgasse 1“ sein Interim in der Nähe des Altenburger Marktplatzes.