Blick in die Dauerausstellung im Interim, Foto: Lutz Ebhardt

Dauerausstellung im Interim in der Kunstgasse 1

Dank einer großzügigen Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringen wird das Lindenau-Museum aktuell vollständig saniert und deutlich erweitert. Eine kleine Dauerausstellung und die Kunstschule sind übergangsweise in einem Interim in der Kunstgasse 1 untergebracht.

 

Ursula Jobst, Vorm Spiegel, 1978, Foto: Lindenau-Museum Altenburg

18. Juli bis 19. Oktober: Zeichenbrett und Nadelkissen – Die Künstlerin und studio-Leiterin Ursula Jobst (1929–2024)

Aufbauend auf der Leitidee Bernhard August von Lindenaus war die Ende November 2024 verstorbene Künstlerin und Kunstvermittlerin Ursula Jobst  maßgeblich an der Etablierung der Kunstschule des Lindenau-Museums (heute studio) als Bildungseinrichtung für alle Generationen beteiligt. Ihr zu Ehren zeigt die KUNSTWAND-Präsentation Arbeiten, die die große Bandbreite künstlerischer Techniken veranschaulichen, die Ursula Jobst beherrschte.

 

Weiterlesen …

Dieter Appelt, Maiskrone, 1976, © Dieter Appelt, Foto: Lindenau-Museum Altenburg

26. August bis 2. November 2025: Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025

Dieter Appelt (geb. 1935) gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Fotografen sowie Objekt- und Aktionskünstlern Deutschlands. Im August 2025 wird ihm die wichtigste Kunstauszeichnung Mitteldeutschlands, der Gerhard-Altenbourg-Preis, verliehen. Aus diesem Anlass widmet ihm das Lindenau-Museum Altenburg eine Ausstellung im Prinzenpalais des Residenzschlosses.

Weiterlesen …