Veranstaltungen

Oktober 2025

Europäischer Tag der Restaurierung: Wir erhalten, was uns bewegt

Der neue Jahrgang der Praktikanntinnen im Altenburger Praxisjahr stellt seine Praxisobjekte vor und beantwortet Fragen zu Objekten und Studium.

Für die kleinen Kunst- und Restaurierungsinteressierten gibt es das „Selberrestaurieren-zum-Kennenlernen“-Programm: An Objekten aus dem Alltag können Kinder und Jugendliche spielerisch ihre eigenen Restaurierungstalente erproben. Dazu gehört das Kitten von Löchern in Holz oder die farbliche Angleichung von Fehlstellen.

Eintritt frei

Ort: Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1


Eröffnung der KUNSTWAND-Präsentation: WILLKOMMEN ZU HAUSE! Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945

Bereits zum vierten Mal werden an der KUNSTWAND des Lindenau-Museums Altenburg Einblicke in die Herkunftsgeschichte der hauseigenen Sammlungen gegeben. In diesem Jahr erlaubt sich das Museum ein „Heimspiel“: Die Präsentation widmet sich Neuzugängen aus Altenburg und der unmittelbaren Umgebung.

Ort: Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1


Workshop: Radierung – Hauchzart und tiefschwarz (2-Tage-Kurs)

In diesem Kurs lernen wir die faszinierende Technik der Radierung kennen, u. a. die Kaltnadelradierung und Ätzverfahren. Die Drucktechnik ermöglicht Variationen von hauchzarten bis zu tiefschwarzen Linien. Eingangs bereiten wir Kupferplatten vor und ritzen dann unsere Motive hinein. Gemeinsam drucken wir die Platten in kleinen Auflagen an der Presse.

mit Therese Heller

ab 10 Jahre

60 EUR Erwachsene / 40 EUR Jugendliche

Anmeldung erforderlich unter 03447 8955-520/-453 oder studio@altenburger-museen.de

Ort: Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 | GRAFIKstudio


Sonntagsführung: Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945

Sonntagsführung zur aktuellen KUNSTWAND-Präsentation

mit Marianne Lose

Eintritt frei

Ort: Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1


Im Gespräch: Aktionskunst – ein deutsch-deutscher Vergleich

mit dem Künstler Michael Morgner und Gästen

Vorab gibt es um 18 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ mit Dr. Benjamin Rux

4 EUR / 3 EUR ermäßigt

Ort: Residenzschloss Altenburg | Bachsaal