Frühe italienische Malerei - Toskana

Pietro Lorenzetti (nachweisbar 1306–1344)
Christus als Schmerzensmann. Um 1340–1345
(rechte Tafel eines Diptychons)
35 x 25,9 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 48

Bartolo di Fredi (um 1330–1410)
Christus am Kreuz, von Heiligen angebetet.
Um 1375–1385
35,5 x 96,4 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 50

Paolo di Giovanni Fei (nachweisbar 1369–1411)
Thronende Madonna mit Kind, Engeln, Heiligen
und einer Nonne.Um 1385–1390
43,9 x 29,2 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 51

Martino di Bartolomeo (nachweisbar 1389–1434)
Thronende Madonna mit Engeln und Heiligen;
Kreuzigung Christi; heiliger Christophorus;
Jakobus d. Ä.; Verkündigung an Maria. Um 1405–1410
(Triptychon)
58 x 54 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 53

Sienesische Schule
Christus am Kreuz. Um 1370–1380
32,7 x 24,1 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 56

Umkreis des Ambrogio Lorenzetti (Lippo Vanni?,
nachweisbar 1344–1375)
Die Heiligen Galganus und Ansanus. Um 1370–1375
29,2 x 18,4 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 57

Andrea di Bartolo (nachweisbar 1389–1428)
Thronende Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer
und Jakobus d. Ä.; Kreuzigung Christi;
eine junge Heilige; heiliger Antonius Abbas;
Verkündigung an Maria. Um 1395–1400
(Triptychon)
52,5 x 53,6 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 58

Lippo Vanni (nachweisbar 1344–1375)
Tod Mariens. Um 1350–1360
28 x 32 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Verlust durch Diebstahl im Jahre 1967
Inv. Nr. 59