Veranstaltungen
Januar 2024
Neujahrsvortrag: In 80 Sprachen um die Welt – Zum 150. Todestag von Hans Conon von der Gabelentz (1807–1874)
mit Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Vortragsraum
Neujahrswerkstatt: Schneeflöckchen, Weißröckchen
Aus Stäben und Leim oder Sperrholz, das wir selbst in Form bringen, lassen wir große Flocken und Kristalle entstehen – wie Eisblumen am Fenster.
mit Susann Schade, Holzbildhauerin
für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
Neujahrswerkstatt: 2024
Unter Künstlerinnen und Künstlern ist es üblich, eigens angefertigte Neujahrskarten zu versenden. Warum das nicht auch selbst einmal in der Familie ausprobieren? Wir legen euch Druckplatten zurecht, ihr gestaltet sie und wer mag, kann mit Lettern stempeln. Und dann? Drucken wir!
mit Karin Pietschmann, Grafikerin
für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Neujahrswerkstatt: Scheibenkleister!
Heute wird gekleistert mit buntem Leim, Kämmen, Schablonen und Pinseln. Wer einmal anfängt, kann nur schlecht wieder aufhören. Aber wozu? Zum Beispiel um Hefte einzuschlagen oder Dosen und Schachteln zu verzieren. (Bitte leere Dosen und Schachteln mitbringen!)
mit Karin Pietschmann, Grafikerin
für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Sonntagsführung: Kunst von Kühl – Erwerbungen aus einer Dresdner Galerie
Zum Abschluss der Präsentation an der KUNSTWAND.
mit Marianne Lose, Provenienzforschung
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Offene Familienwerkstatt: Happy Digital – 1 Jahr studioDIGITAL
Mit der App „Draw your game“ könnt ihr euer eigenes Videospiel erstellen! Ihr zeichnet eure Idee und könnt sie mit Hilfe der App gleich testen. Vielleicht entsteht so ein Hindernislauf durchs Museum oder eure Spielfigur surft zwischen antiken Vasen?
mit Julia Ehrhardt, Kunstvermittlerin
für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
openBAMBINI: Malen, Klecksen, Kritzeln und in Bällen baden
Die Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Begleitungen hat geöffnet.
Das Angebot ist kostenfrei und findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioBAMBINI
Werkstatt am Abend für Erwachsene: Marmorpapier + Wein
Vielleicht kennt man es von Buchumschlägen oder aus Venedig – mehrfarbige Schlieren auf Papier. Gemeinsam wählen wir Farben, Muster und Kämme für aufregende Ergebnisse.
mit Mareike Möller, Papierrestauratorin
8 EUR (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung unter: 03447 8955-520 bzw. -430 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio
Eröffnung: Hommage an Bernhard August von Lindenau – studioKurse an der KUNSTWAND
Anlässlich des 175. Geburtstages des Lindenau-Museums Altenburg 2023 beschäftigten sich die beiden Kurse „Das Beste aus allen Welten“ und „von Lindenau – Siebdruck für alle!“ mit der Persönlichkeit des Museumsgründers Bernhard August von Lindenau (1779–1854). Diese KUNSTWAND-Präsentation des studios stellt ungewöhnliche Porträts, Comicepisoden und Siebdrucke vor.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
Vortrag: Von den Nutzgärten zu grünen Salons – Ein Einblick in die Entwicklung der höfischen Gartenkunst
aus der Reihe „Kleingärten im Altenburger Land“ des Fliegenden Salons
mit Marco Karthe, Kulturwissenschaftler
Ort: Krone Zwei – Der Kulturaustauschladen
Filmabend im Paul-Gustavus-Haus: Chance 2000. Abschied von Deutschland
Dokumentation über den Künstler Christoph Schlingensief und sein Projekt „Chance 2000“
Konzept und Regie: Kathrin Krottenthaler, Frieder Schlaich, 2017
Moderation: Dr. Benjamin Rux, Kunsthistoriker
Ort: Paul-Gustavus-Haus
Offene Familienwerkstatt: Warmes Licht für kalte Stunden
Für besinnliche Stimmung gestalten wir Lichtschalen aus Seidenpapieren oder Lichterketten, die wir mit Papierblüten oder anderen Papierfaltformen verschönern.
mit Karin Pietschmann, Grafikerin
für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | ATELIER im studio